6 Kommentare zu “Hinweis an den naiven Leser

  1. Ja, das gelingt vielen Menschen nicht. Immer wollen die die Psychologie eines Autors dingfest machen. Immer glauben sie, der Autor würde sein Innerstes ausdrücken. Also seinen Mageninhalt.

  2. Brynjar sagt:

    Ob es nicht eher naiv ist, wenn die Schöpferin meint sich von der Schöpfung lossagen zu können? Und was sagt es aus, wenn sich eine Autorin meint lossagen zu müssen? Und geht es darum nicht Protagonistin, oder nicht Autorin zu sein? Zuletzt: Wenn sich die Schöpferin von der Schöpfung lossagt, wo kommt dann das besitzanzeigende Fürwort her? Husch, husch, weg damit! Wenigstens wäre es dann konsequent.

  3. adabsurda sagt:

    Oder wieder naiv vom Leser, den Autor mit dem Schöpfer, mit dem Protagonist und mit dem „Ich“ gleichzusetzen? Und dabei noch so viel Frau zu unterstellen?

    • Brynjar sagt:

      Ich bin immer wieder erstaunt, welch wohlige Wärme das generische Maskulinum ausstrahlt. Es hat den Hauch der 1960er, wie die Wandtapeten von Oma. Oder es ist wie ein Tuch, dass sich über alle Menschen legt und sie ins Unbestimmte verbannt, der große Gleichmacher, das Leichentuch, Schrödingers Katze.
      Warum soviel Widerstand gegen die eine Bezeichnung und so wenig gegen andere?

  4. adabsurda sagt:

    Woher kommt dein Genderwahn? Naturgegeben ist der wohl kaum.. Für mich hat das Maskulinum gar keine Ausstrahlung, es strahlt nicht mal ein Geschlecht aus. Es geht ja um die Sache! Den Sachen Brüste ankleben zu wollen ist doch krank…

  5. Stefan sagt:

    Ich bin immer wieder erstaunt welch weidliche Willkür das generische Gefasel eines Probephilosophen ausstrahlt. Es hat den Hauch, als hätte er die Wandtapete von und mitsamt Oma verspeist, gleich nachdem er seine Aussagen ins Unbedeutende verbannt hat, der peinliche Pimpf, der Spannungs-Eunuch…und Quantenphysik. Warum so viel Widerstand gegen die Brauchbarkeit und so wenig Anderes?

    Ob es nicht eher naiv ist, wenn einer mit solch einem Namen Fragen stellt und hofft für voll genommen zu werden? Und was sagt es aus, dass seine Name nach einem perversen holländischen Experiment klingt, Gouda mit Marmelade zu kombinieren?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s